
Nachhaltigkeitsberatung für KMU und soziale Träger
KATE unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, Nachhaltigkeit systematisch in Strukturen, Prozessen und Zuständigkeiten zu verankern. Wir begleiten Sie beim Aufbau oder der Weiterentwicklung eines passgenauen Nachhaltigkeitsmanagements – unabhängig davon, ob Sie einzelne Elemente umsetzen oder ein vollständiges Managementsystem etablieren möchten.
Unsere Leistungen umfassen u. a. die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, Wesentlichkeitsanalysen, Stakeholdermapping, die Definition von Zielen und Kennzahlen, die Strukturierung interner Prozesse sowie Mitarbeitendenbefragungen und Partizipationsformate.
Für die strukturierte Dokumentation und Berichterstattung unterstützen wir auf Wunsch bei der Anwendung etablierter Rahmenwerke, z. B. dem VSME-Standard für kleine und mittlere Unternehmen oder den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) für größere Organisationen.
Unsere Beratung setzt auf Empowerment und ist modular, praxisorientiert und direkt anschlussfähig an Ihre Ausgangslage.
Warum sich Nachhaltigkeitsmanagement lohnt
Ein systematischer Nachhaltigkeitsansatz schafft Orientierung, verbessert die Datenlage und erhöht die Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation.
Unsere Leistungen im Nachhaltigkeitsmanagement
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, der Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen sowie beim Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems mit Bericht.
Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln
Wir klären, wo Ihre Organisation steht und welche Ziele Sie erreichen wollen. Gemeinsam entwickeln wir eine passende Nachhaltigkeitsstrategie mit Leitbild, Zielbild und realistischer Umsetzungsplanung.
Wesentlichkeitsanalyse & Stakeholderbeteiligung
Wir unterstützen Sie bei der Identifikation relevanter Themen und Zielgruppen. Dazu gehören Stakeholder- und Mitarbeitendenbefragungen sowie die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse.
Nachhaltigkeitsmanagement & Bericht
Ob Nachhaltigkeitsbericht nach dem VSME-Standard oder ein vollständiges Nachhaltigkeitsmanagementsystem mit Zertifizierung – wir begleiten Sie bei der strukturierten Umsetzung.
Was wir mitbringen
KATE begleitet seit über 25 Jahren Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Betriebsführung. Dieses Know-how bringen wir auch in unsere Beratung ein:
-
In Projekten wie Unternehmen FAIRändern stärken wir Green Teams und befähigen Mitarbeitende, Nachhaltigkeit praktisch umzusetzen.
-
Unsere Weiterbildungen vermitteln Fach- und Führungskräften konkrete Werkzeuge für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement.
-
Mit EMASplus haben wir ein frühes Nachhaltigkeitsmanagementsystem entwickelt und in Organisationen eingeführt.
-
Im Auftrag des Bundesumweltministeriums entstand daraus We Impact – ein praxisnahes System, das aktuelle Anforderungen wie ESRS und VSME integriert. Es unterstützt kleine und mittlere Organisationen dabei, Nachhaltigkeit wirksam zu steuern und belastbare Grundlagen für die Berichterstattung zu schaffen.
Diese Erfahrungen fließen in jeden Beratungsprozess ein – ob beim Einstieg, bei der Weiterentwicklung oder zur Vorbereitung auf eine externe Prüfung.
We Impact Beratung
We Impact ist ein zweistufiges Nachhaltigkeitsmanagementsystem für kleine und mittlere Organisationen. Es bietet einen klaren Rahmen, um Nachhaltigkeit systematisch in der Organisation zu verankern und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das System orientiert sich u.a. an EMAS, den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und am VSME-Standard für freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung.
We Impact Stufe 1
Stufe 1 ermöglicht einen fundierten Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement.
Ziele, Prozesse und Zuständigkeiten werden klar definiert, der Status quo erfasst und zentrale Themen über eine Wesentlichkeitsanalyse herausgearbeitet.
Das Ergebnis ist ein tragfähiges Managementsystem, das an aktuelle Anforderungen wie VSME und ESRS anschließt und eine verlässliche Grundlage für freiwillige Nachhaltigkeitsberichte bietet.
We Impact Stufe 2
Stufe 2 bildet ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagementsystem ab und integriert das Umweltmanagement nach EMAS. Darüber hinaus berücksichtigt es zentrale Anforderungen aus den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sowie der unternehmerischen Sorgfaltspflicht in der Lieferkette.
Das System eignet sich für Organisationen, die Nachhaltigkeit strategisch steuern, fundiert berichten und ihre Managementpraxis extern zertifizieren lassen möchten.
Organisationen können sich in beiden Stufen extern prüfen lassen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten sie das We Impact-Siegel, ein glaubwürdiges Zeichen für wirksames und verantwortungsvolles Nachhaltigkeitsmanagement.
Der We Impact Konvoi
Gemeinsam zur Zertifizierung in Stufe 1
Mit dem We Impact Konvoi bietet KATE ein kompaktes, vollständig begleitetes Programm zur Einführung von We Impact Stufe 1. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet, digital umsetzbar und lassen sich gut in den Arbeitsalltag integrieren. In Kleingruppen durchlaufen Sie innerhalb von sechs Monaten alle erforderlichen Schritte vom Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement bis zur Zertifizierung.
Für wen eignet sich der Konvoi?
Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Organisationen aus der Sozialwirtschaft, die Nachhaltigkeit systematisch umsetzen und mit einem anerkannten Siegel nach außen sichtbar machen möchten.
Teilnehmen können Geschäftsführende, Nachhaltigkeitsverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte aus Bereichen wie Management, Personal, Umwelt, Einkauf oder Kommunikation.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Komplettpaket: Webseminare, Begleitung, individuelle Termine, Audit durch einen externen Auditor. Bei Bestehen des Audits: Zertifizierung und We Impact Siegel (Stufe 1)
-
Praxisnah: Umsetzungsphasen mit Vorlagen und Anwendungshilfen
-
Rundum organisiert: KATE koordiniert Audit, Registereintrag und Zertifizierung
-
Lernnetzwerk: kollegialer Austausch in vertraulichem rahmen mit anderen Unternehmen & Organisationen
-
Preis: 4.900 Euro* zzgl. MwSt.
*Hinweis: Die Zertifizierungsgebühr für einen Standort ist enthalten. Weitere Standorte können für 500 Euro netto pro Standort ergänzt werden.
Ablauf
-
Start: grundsätzlich jederzeit, Termine auf Anfrage
-
Dauer: circa sechs bis sieben Monate
-
Formate: fünf Webseminare, individuelle Begleitung, Praxisphasen zur Umsetzung, Audit durch eine unabhängige Prüferin oder einen Prüfer
-
Abschluss: We Impact Zertifikat (Stufe 1) und Eintrag ins We Impact Register
Die Teilnahmeplätze sind limitiert. Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich gerne.
