top of page
Blattsymbol für Klimaschutz Umweltschutz Nachhaltigkeit.jpg

Start > Beratung > Klimamanagement

Klimamanagement für Unternehmen und soziale Einrichtungen

Ein systematisches Klimamanagement unterstützt Unternehmen und soziale Einrichtungen dabei, ihre Treibhausgasemissionen zu erfassen, Reduktionspotenziale zu identifizieren und wirksame Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Es schafft die Grundlage für Klimastrategien, erleichtert die Nutzung von Fördermitteln und bereitet auf gesetzliche Anforderungen wie die EU-Taxonomie oder die CSRD vor.

 

Für soziale Einrichtungen ist Klimaschutz zunehmend Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags. Förderprogramme wie die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) schaffen konkrete Anreize, Klimaschutzprojekte umzusetzen. Unternehmen wiederum stehen vor wachsenden Anforderungen durch Lieferketten, Kundenerwartungen und Berichtspflichten.

 

KATE berät beim Aufbau eines betrieblichen Klimamanagements – von der Treibhausgasbilanz nach dem Greenhouse Gas Protocol über realistische Reduktionsziele bis zur Integration in interne Prozesse. Unsere Beratung ist modular aufgebaut und orientiert sich an den Bedarfen Ihrer Organisation.

Warum Klimamanagement im Betrieb sinnvoll ist

Unsere Leistungen im Klimamanagement

Wir unterstützen Unternehmen und soziale Einrichtungen beim Einstieg oder Ausbau eines betrieblichen Klimamanagements. Unsere Leistungen sind modular aufgebaut. Ob Treibhausgasbilanz, Reduktionsziele oder strategische Verankerung – wir richten uns nach dem Bedarf Ihrer Organisation.

Treibhausgasbilanz
(Scope 1 bis 3)

Wir unterstützen Sie dabei, eine Treibhausgasbilanz nach dem Greenhouse Gas Protocol zu erstellen. Ob als vollständige Bilanz oder fokussiert auf einzelne Emissionsquellen, wir vermitteln Methoden, stellen Vorlagen bereit und begleiten den Prozess mit fachlicher Expertise.

Reduktionsziele & Klimaschutzmaßnahmen 

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir realistische Ziele zur Minderung von Treibhausgasemissionen. Wir helfen bei der Planung konkreter Maßnahmen und der Integration in Ihre bestehenden Abläufe.

 

Klimastrategie aufbauen & Strukturen verankern

Ein wirksames Klimamanagement braucht klare Strukturen. Wir unterstützen Sie beim Aufbau einer strategischen Ausrichtung, der Definition von Zuständigkeiten und der Verankerung im betrieblichen Alltag.

Was wir mitbringen

Umfangreiche Erfahrung in der Sozialwirtschaft

Wir haben über 100 soziale Einrichtungen bei der Einführung eines betrieblichen Klimamanagements begleitet. Dazu gehören Treibhausgasbilanzen, Klimaziele und die Integration von Klimaschutzmaßnahmen in bestehende Prozesse. Unsere Beratung basiert auf praktischer Erfahrung und einem klaren Verständnis für die Strukturen der Sozialwirtschaft.

 

Passendes Weiterbildungsangebot

Mit dem Kurs Klimaschutz in der Sozialwirtschaft ergänzen wir unser Beratungsangebot durch eine strukturierte Weiterbildung. Die Teilnehmenden lernen dort, wie ein strategisches Klimamanagement aufgebaut und im Betrieb umgesetzt werden kann.

 

Beratung für Unternehmen mit Fokus auf Umsetzbarkeit

Auch Unternehmen unterstützen wir beim Aufbau oder der Weiterentwicklung eines Klimamanagements. Wir arbeiten mit praxisnahen Methoden und Werkzeugen, orientiert am Greenhouse Gas Protocol. Unser Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Entwicklung realistischer Strategien und interner Strukturen.

 

Partizipativer Ansatz

Wir setzen auf Befähigung statt Black Box. Unsere Beratung ist darauf ausgerichtet, Wissen intern aufzubauen und Mitarbeitende aktiv einzubeziehen. Ziel ist ein Klimamanagement, das zur Organisation passt und dauerhaft wirkt.

 

Verständnis aktueller Rahmenbedingungen

Wir kennen die Anforderungen von Fördermittelgebern wie der Nationalen Klimaschutzinitiative. Je nach Bedarf beziehen wir auch regulatorische Entwicklungen wie CSRD, EU-Taxonomie oder Anforderungen von Stakeholdern ein.

Ihr Ansprechpartner

Folgen Sie uns auf LinkedIn & Instagram!

Anschrift

  • Instagram
  • LinkedIn

KATE Umwelt & Entwicklung e.V.

Blumenstraße 19

DE -70182 Stuttgart

Kontakt:

Tel.: 0711-24839710

E-Mail: info(at)kate-stuttgart.org

© 2025 KATE Umwelt & Entwicklung e.V.

bottom of page