

Unternehmen FAIRändern - Nachhaltigkeitskompetenz durch Praxislernen
in Unternehmen stärken
Projektlaufzeit: 2022-2025
Die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für gelungene Transformationsprozesse – sind es doch die Menschen, die sich mit ihren Ideen einbringen und Nachhaltigkeit täglich in der Unternehmenskultur leben. Genau hier setzen wir an.
Im Kern steht die Idee, dass Mitarbeitende sich mit ihren innovativen Ideen in das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement einbringen und Nachhaltigkeit aktiv in ihrem Berufsumfeld mitgestalten.
Dafür werden „bottom-up“ Nachhaltigkeitsteams in Unternehmen gegründet, die durch die Planung und Umsetzung eigener Nachhaltigkeitsprojekte wichtige Nachhaltigkeitskompetenzen via Praxislernen erwerben.
Was wir Ihnen anbieten
Wir bieten Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihre betriebliche Nachhaltigkeitsbildung und Mitarbeitendenpartizipation in das unternehmerische Nachhaltigkeitsengagement. Genauer gesagt:
Sie erhalten alles, was sie für die selbstständige Umsetzung eines "bottom up" Partizipationsprozesses in Ihrer Organisation benötigen - inklusive hilfreicher Umsetzungstipps, Erfolgsfaktoren und begleitender Beratung durch unser Projektteam.
Unser Ansatz:
Mitarbeitende und Nachwuchskräfte gründen ein "bottom up" Nachhaltigkeitsteam, um ihr eigenes Nachhaltigkeitsprojekt von der Idee bis zum Erfolg umzusetzen. Ihre Rolle als Multiplikator:in ist es, die Gründung des Nachhaltigkeitsteams zu initiieren und das Team als Mentor:in zu begleiten.
Vom Wissen ins Handeln kommen - das bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitenden.
Sensibilisierung
-
Wissensimpulse zu Klimawandel & nachhaltigen Lieferketten
-
Train-the-trainer Workshops zu Mitarbeitenden-Partizipation
-
Networking Events mit allen Pilotorganisation
-
Wissenschaftliche Begleitung
Empowerment
-
"Bottom-up" Nachhaltigkeitsteams
-
Transformationsprozesse erfolgreich gestalten
-
Projektbetreuung durch digitale Sprechstunden
-
Best Practice Sammlung für Projektideen
Handeln
-
Umsetzung von "bottom-up" Projekten im Bereich Nachhaltigkeit & Klimaschutz
-
Wertvolle Kompetenzen für unternehmerischen Wandel
-
Zertifikat für "bottom-up" Nachhaltigkeitsteams
-
Zertifikat für Multiplikator:innen
Direkt loslegen? Mit der SDG-Toolbox!
Wir bauen auf die Projekterfolge der Zukunft FAIRändern Kampagne (2020-2022) auf. In unserer kostenlosen, digitalen SDG-Toolbox finden Sie praxiserprobte, niederschwellige Bildungsmaterialien für Mitarbeitende rund um die Sustainable Development Goals (SDGs) und unternehmerische Nachhaltigkeit.
Entdecken Sie unsere kostenlose, digitale SDG-Toolbox für betriebliche Nachhaltigkeitsbildung.
Wählen Sie aus E-Learnings, Audiospots, Videos und Print-Vorlagen - und gestalten Sie nachhaltige FAIRänderung!
Sounddesign: Volkmar Sorg
Wie Sie mitmachen können
Insgesamt haben 20 Pilotorganisationen (aufgeteilt in zwei Pilotierungsphasen) die Möglichkeit, kostenlos an unserem Programm teilzunehmen und die Gründung von "bottom up" Nachhaltigkeitsteams in ihrer Organisation umzusetzen.
Ihre Vorteile
-
Gestärkte Nachhaltigkeitskultur durch Mitarbeitendenpartizipation und -bildung
-
Neue Perspektiven durch Einbindung des Innovationspotenzials der Mitarbeitenden
-
Impulse für die nachhaltige Organisationsentwicklung durch die Nachhaltigkeitsteams
-
Nachhaltigkeitsprojekt des Nachhaltigkeitsteams leistet Beitrag zum Nachhaltigkeitsengagement
-
Gestärkte Nachhaltigkeitskompetenz der Mitarbeitenden und Nachwuchskräfte
-
Zertifikat über Projektteilnahme sowohl für Nachhaltigkeitsteams als auch für Multiplikator:innen
-
Arbeitgeberattraktivität durch Positionierung als nachhaltiger Arbeitgeber
Save the date:
Derzeit konzipieren wir alle Materialien und Handreichungen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen werden.
Die erste Pilotierungsphase startet voraussichtlich ab Juli 2023. Sichern Sie sich einen Platz und melden Sie sich als Pilotorganisation an. Das Anmeldeformular finden Sie untenstehend.
Werden Sie Pilotorganisation!
...und profitieren Sie von unserem kostenlosen Angebot und den positiven Wirkungen in Ihrer Organisation!
Alle Details und Teilnahmebedingungen finden Sie im nachstehenden Anmeldeformular - wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpartnerinnen

Laura Daviña König
Projektleiterin

Anne Portscheller
Projektreferentin
+49 711 248397 - 19
laura.koenig[at]kate-stuttgart.org
+49 711 248397 - 14
anne.portscheller[at]kate-stuttgart.org
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des
