top of page
Image by Robert Nelson

Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager:in
in Betrieben (KMU)

Qualifizierung zum/r  Nachhaltigkeitsmanager:in mit Zertifikat

Warum
Nachhaltigkeitsmanagement?

Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen zu verankern, ist längst kein Zusatzthema mehr – sondern eine zentrale Managementaufgabe für die Zukunft. Ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement hilft, Ressourcen gezielter einzusetzen, Prozesse effizienter zu gestalten und soziale wie ökologische Verantwortung sichtbar zu machen.

 

Unsere Weiterbildung qualifiziert Nachhaltigkeitsmanager:innen und begleitet sie über mehrere Monate dabei, ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement in ihrer Organisation aufzubauen – mit fundiertem Know-how, klarer Struktur und viel Raum für Praxis und Austausch unter Gleichgesinnten.

 

Das Angebot richtet sich an Unternehmen und Organisationen aller Branchen – unabhängig von einer bestehenden Berichtspflicht. Auch für den Einstieg in freiwillige Berichterstattung, z. B. nach dem VSME, bietet der Kurs eine praxisorientierte Grundlage.

Hinweis: Für Einrichtungen der Sozialwirtschaft bieten wir einen spezialisierten Kurs an, diesen finden Sie hier.

Foggy Green Forest_edited.jpg

Vom Lernen ins Tun - praxisnah begleitet

Lernen am Arbeitsplatz – modular, praxisnah, wirksam

 

Unser Kurs verbindet Weiterbildung mit direkter Anwendung in der eigenen Organisation. Die Inhalte sind in aufeinander aufbauende Module gegliedert – mit Zeit für Umsetzung, Reflexion und Austausch.

 

6 x Webseminare

In interaktiven Online-Sessions vermitteln wir die Grundlagen, Vorgehensweise und Methoden zur Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements – Schritt für Schritt und mit Blick auf Ihre Praxis.

Am Ende wissen Sie, wie Sie eine Wesentlichkeitsanalyse durchführen und einen Nachhaltigkeitsbericht nach VSME erstellen können.

 

5 x Praxisphasen

Zwischen den Modulen wenden Sie das Gelernte direkt im Arbeitskontext an. So verankern Sie das Wissen nicht nur theoretisch, sondern bringen konkrete Prozesse in Ihrer Organisation auf den Weg.

 

3 x Gruppensprechstunden

In moderierten Online-Austauschrunden greifen wir Ihre Fragen aus der Praxis auf, klären Unklarheiten und teilen Erfahrungen – kollegial, offen und lösungsorientiert.

 

Durch dieses modulare Konzept wird die Umsetzung direkt in den Lernprozess integriert.

Sie erarbeiten Ihr Nachhaltigkeitsmanagement Schritt für Schritt – begleitet, gestützt und mit dem Ziel, es nachhaltig in Ihrer Organisation zu verankern.​

 

 

AdobeStock_859393737.jpeg

Kursinformationen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Geschäftsführende, Nachhaltigkeitsmanager:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen Nachhaltigkeit voranbringen möchten.

Angesprochen sind insbesondere Personen aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz, Einkauf, Logistik, Controlling, Marketing, Personal und IT – sowohl in Unternehmen als auch in Organisationen der Sozialwirtschaft.

 

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Alle Teilnehmenden werden Schritt für Schritt durch den Standard geführt – verständlich, praxisnah und mit Raum für individuelle Fragen.​​

​​

​Hinweis: Für die kursbegleitenden Praxisphasen zur eigenständigen Umsetzung in Ihrer Organisation, sollten Sie ausreichend zeitliche Kapazitäten einplanen.

Übersicht

  • Kursdauer:             6 Monate

  • Gruppengröße:     5-10 Teilnehmer:innen

  • Kursgebühr:           2.200,- € (netto) Gesamtkurs inkl. Kompaktseminar und Prozessbegleitung         

                                        Zertifikatsprüfung: 250,- € (netto)​

Kurspaket

  • 1 Auftaktveranstaltung

  • 5 Webseminare

  • 3 Gruppensprechstunden

  • Materialien und Umsetzungshilfen

Vorteile

  • Strukturierte und systematische Anleitung

  • Netzwerken und Austausch

  • Direkte Anwendung in Ihrer Organisation

Anmeldung​​​

Anmeldeschluss: 

  • Kurs Frühjahr 2025 - 29.04.2025

  • Kurs Herbst 2025 - 05.09.2025

Weitere Termine sind in Planung, kontaktieren Sie uns gerne. Gerne können all unsere Weiterbildungsangebote auch als Inhouse-Schulungen abgehalten werden. 

Hinweis: Alle Erträge, die sich aus unserem Beratungsgeschäft ergeben, unterstützen unsere gemeinnützige (Projekt-) Arbeit und kofinanzieren die Umsetzung unserer Förderprojekte.

Kurstermine Frühjahr 2025

Einheit
Thema
Datum
Uhrzeit
1
Auftaktveranstaltung & Einführung
Mittwoch, 30.04.2025
09:30–16:30 Uhr
2
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
Montag, 19.05.2025
10:00–13:30 Uhr
3
Gruppensprechstunde
Mittwoch, 04.06.2025
10:00–11:00 Uhr
4
Datenerhebung nach dem VSME
Freitag, 04.07.2025
09:30–13:30 Uhr
5
Gruppensprechstunde
Donnerstag, 17.07.2025
11:00–12:00 Uhr
6
Strategie & Leitbild
Mittwoch, 20.08.2025
10:00–12:00 Uhr
7
Nachhaltigkeit leben – Maßnahmenprogramm
Donnerstag, 18.09.2025
14:00–16:00 Uhr
8
Gruppensprechstunde
Freitag, 16.09.2025
10:00–11:00 Uhr
9
Nachhaltigkeitsbericht
Mittwoch, 01.10.2025
10:00–12:00 Uhr

Kurstermine Herbst 2025

Einheit
Thema
Datum
Uhrzeit
1
Auftaktveranstaltung & Einführung
Montag, 22.09.2025
09:30–16:30 Uhr
2
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
Donnerstag, 09.10.2025
10:00–13:30 Uhr
3
Gruppensprechstunde
Mittwoch, 22.10.2025
15:00–16:00 Uhr
4
Datenerhebung nach dem VSME
Mittwoch, 04.11.2025
09:30–13:30 Uhr
5
Gruppensprechstunde
Dienstag, 18.11.2025
16:00–17:00 Uhr
6
Strategie & Leitbild
Montag, 01.12.2025
10:00–12:00 Uhr
7
Nachhaltigkeit leben – Maßnahmenprogramm
Mittwoch, 17.12.2025
09:30–11:30 Uhr
8
Gruppensprechstunde
Dienstag, 13.01.2026
16:00–17:00 Uhr
9
Nachhaltigkeitsbericht
Montag, 26.01.2026
14:00–16:00 Uhr

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Interesse am Kurs?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung!

Keinen passenden Termin gefunden?

Bei ausreichender Teilnehmendenzahl können weitere Termine angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne!​

Folgen Sie uns auf LinkedIn & Instagram!

Anschrift

  • Instagram
  • LinkedIn

KATE Umwelt & Entwicklung e.V.

Blumenstraße 19

DE -70182 Stuttgart

Kontakt:

Tel.: 0711-24839710

E-Mail: info(at)kate-stuttgart.org

© 2025 KATE Umwelt & Entwicklung e.V.

bottom of page