
Start > Weiterbildungen > Soft Skills
Soft Skills für Nachhaltigkeitsverantwortliche
Menschen gewinnen. Wandel verankern.
Damit Nachhaltigkeit nicht an der Umsetzung scheitert.
Wer Nachhaltigkeit im Unternehmen vorantreiben will, steht oft vor der Frage, wie Veränderung so gestaltet werden kann, dass sie wirkt und mitgetragen wird. Unsere dreiteilige Workshopreihe vermittelt das nötige Rüstzeug, um genau das zu erreichen.
Sie richtet sich an Nachhaltigkeitsverantwortliche und alle, die nachhaltige Veränderung in Unternehmen oder Organisationen mitgestalten – ob in der Strategie, im Projektmanagement oder in der internen Kommunikation. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Fragen:
-
Wie gewinnt man Menschen für nachhaltige Themen?
-
Wie geht man mit Konflikten und Widerständen um?
-
Und wie lässt sich Veränderung langfristig verankern?
Die Workshops vermitteln fundiertes Wissen, praxisnahe Methoden und konkrete Werkzeuge für die eigene Arbeit. Außerdem bieten sie Raum für Austausch mit anderen Teilnehmenden, die ähnliche Herausforderungen kennen.

Nachhaltigkeit motivierend gestalten
Nachhaltigkeit gelingt nur durch Partizipation. Dafür müssen Mitarbeitende und andere Stakeholder für nachhaltige Veränderung gewonnen und aktiviert werden.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie psychologische Barrieren abgebaut und motivierende Anreize gesetzt werden können. Dadurch lernen Sie, ein Umfeld zu schaffen, das Motivation und nachhaltiges Engagement wirksam fördert.
Nutzen
-
Sie verstehen die Motivatoren und Hindernisse zur Mitwirkung an Nachhaltigkeit.
-
Sie erlernen wirkungsvolle Methoden, um Beteiligung zu initiieren und zu verstärken.
-
Sie entwickeln Ideen, wie Nachhaltigkeit im Alltag Ihrer Organisation erlebbar wird.
Inhalte
-
Psychologische Grundlagen: Warum Menschen (nicht) handeln.
-
Klimapsychologie und die „Drachen der Untätigkeit“.
-
Kommunikation, die inspiriert: Visionen und Narrative.
-
Stakeholder begeistern, nicht nur überzeugen.
-
Erfolgsfaktoren für wirksame Mitarbeitendenbeteiligung.
Lernumgebung
Begleitende Materialien und Praxisbeispiele stehen Ihnen online zur Verfügung.
Termine
Kurs Februar 2026
Kurs-ID: SOSK-2026-002
Modul 1: 03.02.2026, 13:00-16:00 Uhr
Modul 2: 10.02.2026: 13:00-16:00 Uhr
Modul 3:18.02.2026: 13:00-16:00 Uhr
Kurs März 2026
Kurs-ID: SOSK-2026-003
Modul 1: Montag, 18.03.2026, 09:00 - 12:00
Modul 2: Mittwoch, 25.03.2026: 09:00 - 12:00
Modul 3: Dienstag, 01.04.2026: 09:00 - 12:00
Kursdetails
Dauer: Jedes Modul umfasst 3 Stunden.
Durchführung: Online oder als Inhouse-Format buchbar.
Buchungsoptionen:
-
Einzelbuchung: 250€ pro Modul (zzgl. MwSt.)
-
Bundle-Preis: 650€ pro Modul (zzgl. MwSt.)
Sie haben Interesse am Kurs?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung!
