
Digitalisierung im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Entwicklung einer digitalen EMAS-Plattform unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen
Projektlaufzeit: 2020-2024
Auftraggeber: Umweltbundesamt
Gemeinsam mit den Partnern Arqum und comundus führt KATE im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) das Projekt "Entwicklung einer digitalen EMAS-Plattform unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen“ durch.
Die Erstellung einer zentralen digitalen EMAS-Plattform bietet die Gelegenheit viele Prozessstränge zusammenzuführen, um so den gesamten EMAS-Prozess für die Stakeholder zu vereinfachen, zu verschlanken und Synergien besser zu nutzen.
-
So werden die Zugangsbarrieren für interessierte Organisationen minimiert und von einer Einführung eines Umweltmanagementsystems überzeugt.
-
Neue EMAS-Organisationen werden bei der Einführung unterstützt und bis zur abgeschlossenen EMAS-Registrierung angeleitet.
-
Bestehenden EMAS-Organisationen erfahren eine Erleichterung in der Führung des Umweltmanagementsystems.
Zudem werden weitere beteiligte Nutzergruppen wie der Umweltgutachterausschuss (UGA), Umweltgutachter*innen und die Deutsche Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter (DAU), die Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern (IHK/HWK) und die zuständigen Behörden und Ministerien (UBA/BMUV) aktiv in den Prozess eingebunden.




Schritt 1
Über einen intensiven Stakeholderaustausch werden die relevanten Anforderungen der einzelnen Nutzergruppen erhoben und diese fließen in die umfangreiche Konzeption der digitalen EMAS-Plattform ein.
Schritt 2
Die technische Umsetzung erfolgt auf Basis der konzeptionierten EMAS-Plattform.


Schritt 3
Durch verschiedene Nutzergruppen wird die EMAS-Plattform auf Herz und Niere geprüft.
Schritt 4
Zur Erleichterung und Anleitung der EMAS-Organisationen werden bestehende Hilfestellungen recherchiert, neue erstellt und auf der EMAS-Plattform eingebunden.

Ihr Ansprechpartner für das Forschungsprojekt

Michael Vötsch
Leiter Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement
+49 711 248397 - 24
michael.voetsch[at]kate-stuttgart.org