
EMASplus - das System für Unternehmensverantwortung (CSR)
Nachhaltigkeit
... ist ein optimales Zusammenwirken verschiedener Aspekte:
-
ökonomischer Erfolg durch langfristig optimale Ausgestaltung der Unternehmenstätigkeit und Entwicklung innovativer Leistungen und Produkte
-
betrieblicher Umweltschutz (Energie, Wasser, Abfall, Mobilität, Rechtssicherheit u.a.)
-
Beachtung der Mitarbeiterinteressen
-
Produktverantwortung und Verbraucherschutz
-
Arbeitsbedingungen und Umweltschutz bei den Zulieferern
-
Wahrnehmung sozialer/ethischer Verantwortung (Einhaltung von Menschenrechten, Maßnahmen gegen Korruption, bürgerschaftliches Engagement u.a.)
Wir unterstützen Organisationen verschiedener Branchen und Größen bei der Einführung und Aufrechterhaltung eines Nachhaltigkeitsmanagements - mit oder ohne Zertifizierung.
EMASplus
Das Nachhaltigkeitsmanagement EMASplus basiert auf dem bewährten europäischen EMAS-System (Eco Management and Audit Scheme) und erweitert das Umweltmanagement um die soziale und ökonomische Perspektive zu einem integrierten und ganzheitlichen Managementsystem. Es richtet das Handeln einer Organisation konsequent darauf aus, ihre ökonomischen, ökologischen und sozialen Wirkungen systematisch zu bewerten und kontinuierlich zu optimieren. Über den standardisierten Nachhaltigkeitsbericht wird eine transparente Information der Öffentlichkeit gewährleistet.
Im Rahmen eines von der EU finanzierten Projekts haben wir zusammen mit kirchlichen Partnern das Nachhaltigkeitsmanagementsystem EMASplus entwickelt.
Positionieren Sie sich mit dem Premiumsystem EMASplus als gesellschaftlich verantwortliches Unternehmen
Weitere Informationen zu EMASplus finden Sie auch auf der offiziellen Website.

Für alle Branchen und Unternehmensgrößen geeignet
Positionieren Sie sich mit dem anspruchsvollen Premiumsystem EMASplus als gesellschaftlich verantwortliches Unternehmen.
Integrieren Sie ethisches Organisationshandeln und Corporate Social Responsibility (CSR) systematisch und konsequent in Ihre Kernprozesse und Ihre Unternehmenskultur.
Integrierte Nachhaltigkeitszertifizierung
Die Richtlinie ist privatrechtlicher Natur und ermöglicht eine integrierte Zertifizierung eines Nachhaltigkeitsmanagements.
Dabei erfolgt eine Orientierung an der ISO 26000.
Die Zertifizierung nach EMASplus nehmen akkreditierte UmweltgutachterInnen mit einer entsprechenden Zusatzqualifizierung vor.
EMASplus ist ein offenes und frei verfügbares System für alle Arten von Unternehmen, die gleichzeitig EMAS-registriert sind.


Die Vorteile von Nachhaltigkeitsmanagement
-
effizientere Organisationsgestaltung durch verbesserte interne Kommunikation und gesteigerte Führungskompetenz
-
stärkere Einbindung und gezieltere Förderung der Mitarbeitenden
-
bessere Rentabilität durch Ressourceneinsparung
-
Rechtssicherheit zur Senkung von Haftungsrisiken
-
bessere Partnerschaft durch Information und Einbezug von Lieferanten und anderen Interessengruppen
-
Glaubwürdigkeit durch gelebte Verantwortung für die Umwelt und die Menschen
Wesentlichen Systemelemente eines auf EMAS basierenden Nachhaltigkeitsmanagements sind
-
nachhaltigkeitsorientiertes Leitbild
-
regelmäßige Nachhaltigkeitsprüfung als Bestandsaufnahme und Bewertung über die Beiträge und Wirkungen zur Nachhaltigkeit
-
Verbesserungsprogramm, das sich aus dem Leitbild und der Nachhaltigkeitsprüfung ergibt
-
integriertes Managementsystem mit Verankerung der Nachhaltigkeitsaspekte in Struktur und Abläufen sowie in Schulung und Kommunikation
-
standardisierter und validierter Nachhaltigkeitsbericht
-
regemäßiges Controlling mit internen und externen Audits

Ihre Ansprechpartner für EMASplus und Nachhaltigkeitsmanagement

Daniel Worm
Berater Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
+49 711 248397 - 10
+49 163 1703769
daniel.worm[at]kate-stuttgart.org
Michael Vötsch
Bereichsleiter Nachhaltigkeitsmanagement
+49 711 248397 - 24
michael.voetsch[at]kate-stuttgart.org
