Es geht fairwärts!

fairwärts - Wettbewerb für nachhaltige Reisen
Das erfolgreiche Bildungs- und Wettbewerbsprojekt fairwärts geht in die dritte Runde. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs 2019/2020 stehen diesmal die Themenschwerpunkte:
-
"Biodiversität" mit unserem Themenpartner Global Nature Fund
-
"Fair entlang der Servicekette" mit unserem Themenpartner Servicequalität Deutschland
-
"Faire Begegnungen" mit unserem Themenpartner Studienkreis für Tourismus und Entwicklung
Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter www.fairwaerts.de
Schritt 1: Wissen
fairwärts ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Bildungs- und Sensibilisierungsprojekt. Unser Ziel ist es, dass sich Mitarbeitende, Verantwortliche und Produktmanager deutscher Tourismusunternehmen mit Hilfe der von uns erstellten kostenlosen und praxisorientierten Bildungsangebote mit den Schwerpunktthemen des Wettbewerbs beschäftigen und eigene Ideen und Aktionen entwickeln. Im Mittelpunkt steht das Thema nachhaltiger Tourismus.
Schritt 2: Bewerbung
Im Rahmen des fairwärts-Wettbewerbs konnten Tourismusunternehmen und -organisationen (z.B. DMOs, Reiseveranstalter, etc.) im Bewerbungszeitraum von Oktober 2019 bis Februar 2020 innovative Ideen und Aktionen einreichen. Eine fachkundige Jury aus Experten aus Wissenschaft und Praxis wählen aus allen Einreichungen einen Gewinner pro Kategorie.
Schritt 3: Preisverleihung und Kommunikationskampagne
Die Gewinner des fairwärts-Wettbewerbs werden im Sommer 2020 ausgezeichnet. Begleitet wird der gesamte Wettbewerb von einer umfangreichen Kommunikationskampagne.
Geh‘ fairwärts mit uns!
Der Wettbewerb für nachhaltige Reisen geht in die dritte Runde. Werde Teil von fairwärts für einen Tourismus mit Zukunft.
Beim diesjährigen fairwärts-Wettbewerb für nachhaltige Reisen stehen die folgenden Themenschwerpunkte im Mittelpunkt:
-
"Biodiversität" mit unserem Themenpartner Global Nature Fund
-
"Fair entlang der Servicekette" mit unserem Themenpartner Servicequalität Deutschland
-
"Faire Begegnungen" mit unserem Themenpartner Studienkreis für Tourismus und Entwicklung
Der Wettbewerb richtet sich an deutsche Tourismusunternehmen und –Organisationen mit innovativen Ideen und Aktionen. Bis zum 10.02.2020 konnten Nachhaltige Reise- und Serviceangebote, Aktionen und Projekte, die zu einem der drei Themenschwerpunkte passen ganz einfach über einen Online-Fragebogen (https://www.fairwaerts.de/bewerbung/) eingereicht werden.
Mitmachen lohnt sich: praxisnahe E-Learnings vermitteln Hintergrundwissen und Best-Practice-Beispiele, Tipps und Anregungen zu den Themenschwerpunkten für Bewerber und Interessierte. Nach Ende des Bewerbungszeitraums werden die eingegangenen Bewerbungen ausgewertet und einer Jury aus sechs renommierten Tourismusexperten übergeben, die anschließend je einen Gewinner pro Kategorie des fairwärts-Wettbewerbs küren. Die öffentliche Preisverleihung findet im Sommer 2020 statt. Aufmerksamkeit und eine umfangreiche Kommunikationskampagne ist den Teilnehmenden garantiert.
Wurde Eure Neugierde geweckt? Der Bewerbungszeitraum und die Schwerpunktthemen für die nächste Runde des Wettbewerbs wird im Herbst 2020 bekannt gegeben. Weitere Infos zum Wettbewerb und Bewerbung gibt es hier: www.fairwaerts.de.
Projektpartner
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des
Ihre Ansprechpartnerin für fairwärts

Katharina Bütow
Projektleiterin
+49 711 248397 - 21
katharina.buetow[at]kate-stuttgart.org