
Es geht fairwärts!
fairwärts - Bildungsprojekt und Wettbewerb für verantwortungsvollen Tourismus
Das Bildungs-, Sensibilisierungs- und Wettbewerbsprojekt fairwärts dient der Förderung des Nachhaltigen Tourismus weltweit und wird gemeinsam durch KATE und die Beratungs- und Zertifizierungsorganisation TourCert durchgeführt. Das Projekt richtet sich insbesondere an Reiseveranstalter, Beherbergungsbetriebe und andere touristische Leistungsträger mit Sitz in Deutschland.
Weitere Infos zum Projekt finden Sie auf der fairwärts-Projektwebsite.

Im Rahmen des fairwärts-Wettbewerbs können Tourismusunternehmen und -organisationen (z.B. Reiseveranstalter, Beherbergungsbetriebe etc.) zunächst den fairwärts-Check durchführen, um individuelle Verbesserungspotenziale im Rahmen ihrer nachhaltigen Ausrichtung aufzudecken, und anschließend ihre Good Practice-Beispiele rund um die Themenschwerpunkte einreichen. Unternehmen/Organisationen, welche bereits eine Nachhaltigkeitszertifizierung besitzen, können sich direkt mit ihren Good Practices bewerben. Ein Expert*innenkreis wählt aus allen Einreichungen die Gewinner aus.
fairwärts ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Bildungs- und Sensibilisierungsprojekt. Unser Ziel ist es, dass sich Mitarbeitende, Verantwortliche sowie Produktmanager*innen deutscher Tourismusunternehmen- und organisationen mithilfe der von uns erstellten kostenlosen und praxisorientierten Wissensangebote mit den Handlungsfeldern des Wettbewerbs auseinandersetzen und Veränderungen anstoßen.


Schritt 3: Sichtbarkeits- und Kommunikationskampagne
Die Gewinner des fairwärts-Wettbewerbs werden öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet. Begleitet wird der gesamte Wettbewerb von einer umfangreichen Kommunikationskampagne.
Mit fairwärts verfolgen wir den folgenden Ansatz:
Projektpartner
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des
Ihre Ansprechpartnerin für fairwärts

Katharina Bütow
Projektleiterin
+49 711 248397 - 21
katharina.buetow[at]kate-stuttgart.org