
Nachhaltig Reisen in der Heimat.
Wissensportal Nachhaltige Reiseziele

Projektlaufzeit: 2018 - 2020
Launch des Wissensportals: April 2021
Gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit wurde gemeinsam mit mehreren Partnern das Wissensportal Nachhaltige Reiseziele erstellt und im April 2021 veröffentlicht.
Das innovative Onlineportal soll eine zentrale Anlaufstelle für Themen rund um den nachhaltigen Tourismus sein und richtet sich an deutsche Destinationsmanagementorganisationen (DMO), Tourismusunternehmen, Verbände und Multiplikatoren. Ziel ist es, Betriebe und Organisationen mit praxisorientierten Tipps, Informationen und Neuigkeiten zu Themen, die sie wirklich beschäftigen, zu versorgen - seien es zum Beispiel Best-Practices zur Motivation von Leistungsträgern, Know-How zur Nachhaltikeitskommunikation oder Tipps zum Thema lokale Beschaffung.
Hier geht es zum Portal:


Ziele des Wissensportals
Praxisorientierte Informationen
Das Wissensportal bietet Tourismusakteuren zahlreiche kostenlose Informationsangebote zu Themen rund um den Nachhaltigen Tourismus. Beispielsweise in Form von E-Learnings, Best-Practice Beispielen, Checklisten und gesammelten Leitfäden und Studienergebnissen.
Vernetzung
Neben der Wissensvermittlung soll das Portal Tourismusakteuren über interaktive Elemente und ein eigenes Austausch-Tool helfen, sich miteinander zu vernetzen, voneinander zu lernen und sich auszutauschen. Damit alle an einem Strang ziehen können auf dem Weg in eine faire und umweltgerechte Zukunft.


Vom Wissen zum Tun
Jede Transformation beginnt mit einem ersten Schritt in die richtige Richtung. Mit den Informations- und Handlungsimpulsen sollen sowohl die Pioniere des nachhaltigen Deutschlandtourismus als auch Neulinge angesprochen und dazu motiviert werden, gemeinsam zu einer nachhaltigeren Zukunft im Tourismus beizutragen.
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Ihre Ansprechpartnerin für das Wissensportal

Jana Zieger
Projektmanagerin
+49 711 248397 - 25
jana.zieger[at]kate-stuttgart.org