
Nachhaltig Reisen & voneinander lernen durch Gemeindetourismus.
Community Based Tourism in Lateinamerika
Vom Tourismus sollen alle profitieren – Reisende, Reiseunternehmen und lokale Bevölkerung.
Community Based Tourism (deutsch: Gemeindetourismus) ist ein Konzept für (insbesondere) ländliche Regionen, das Reisenden Möglichkeiten bietet, mit der lokalen Bevölkerung auf Augenhöhe in Kontakt zu treten und authentische Einblicke in Leben, Land, Tradition und Kultur zu erfahren. Gleichzeitig sollen neue Einkommensmöglichkeiten geschaffen, die lokale Entwicklung gefördert und zum Naturschutz beigetragen werden.
Die Andenländer Ecuador, Peru und Kolumbien sind stark von Ungleichheiten geprägt. Vor allem in den ländlichen Regionen herrscht noch immer Armut vor. Hierbei bieten gerade die ländlichen Regionen und Gemeinden aufgrund ihrer kulturellen Vielfalt und facettenreichen Biodiversität herausragende Tourismuspotentiale. So entstanden schon vor über 20 Jahren die ersten Initiativen zum Gemeindetourismus – dem ‚Turismo Comunitario‘ – oftmals in Zusammenarbeit mit geförderten Entwicklungsprojekten.
Diese Erfahrungen motivieren die tourismuserfahrenen Gemeinden nach neuen Wegen zu suchen. Aus dem Dialog zwischen Tourismusgemeinden in den Andenländern, lokalen Entwicklungsorganisationen und unseren Partnern VSocial und TourCert enstand eine strategische Zusammenarbeit in diesem Pilotprogramm.
Zentrale Aspekte sind:
-
Stärkung der Organisationsstrukturen
-
Zertifizierung eines qualitativ nachhaltigen Gemeindetourismus
-
effektive Vermarktung
Leitlinien des Gemeindetourismus

Stärkung der Selbstverwaltung durch Tourismus
Stärkung der demokratischen Selbstverwaltung der Gemeinden durch eine Ausgestaltung des Tourismusgeschäfts im Eigentum der Gemeinde.
Solidarische Wirtschaftsweise & Förderung des Gemeinwohls
Förderung der lokalen Entwicklung und Diversifizierung der Einkommensquellen durch Erträge aus dem Tourismus sowie Schaffung von Arbeitsplätzen mit fairen Arbeitsbedingungen.


Wertschätzung der natürlichen Umwelt & Biodiversität als Grundorientierung
Bewahrung und Pflege des Natur- und Kulturerbes als elementare Lebensstrategie.
Kulturelle Revitalisierung und interkultureller Austausch
Förderung der sozialen Identität durch Wertschätzung der lokalen Kultur


Qualitätsorientierung und innovative Produktentwicklung
Förderung von Servicequalität, Gästezufriedenheit und Geschäftsentwicklung
Empowerment der Gemeindeorganisation & Zertifizierung des Gemeindetourismus
Im Rahmen eines Pilotprogramms werden ausgewählte Tourismusgemeinden in Ecuador, Peru und Kolumbien in ihrer Organisationsentwicklung unterstützt. Dazu werden lokale GemeindeberaterInnen ausgebildet, die ihrerseits Fortbildungen in den Gemeinden durchführen und die Gemeinden in einer Bestandsaufnahme, Stärken-Schwächen-Analyse und Leitbildentwicklung begleiten.
Aus dieser Bestandsaufnahme entwickeln die Gemeinden einen Aktionsplan mit Verbesserungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der Best-Practice-Standards für eine Zertifizierung. Die Zertifizierung ist ein Meilenstein in einem eigenverantwortlichen Entwicklungsprozess der Gemeinden und bietet einen Rahmen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Vernetzung & Vermarktung

Das Pilotprogramm fördert die Organisations- und Qualitätsentwicklung in den Gemeinden, damit die Gemeinden zu nachhaltigen und zuverlässigen Geschäftspartnern im Tourismus werden und Kraft eigener Anstrengungen und Entwicklungsprozesse zertifiziert werden; weiterhin wird die Weiterentwicklung und die Selbsthilfe der Gemeinden durch den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung zwischen den Gemeinden der drei Länder gefördert sowie die politische Kraft und Vermarktung durch den Aufbau eines Netzwerks zur gemeinschaftlichen Positionierung und Vermarktung z.B. über Soziale Medien und Buchungsplattformen.

Nachhaltiger Gemeindetourismus in Ecuador, Peru & Kolumbien
Gemeinsam für den Gemeindetourismus - beteilligte Akteure & lokale Partner
Koordiniert werden die Aktivitäten der Projekte durch KATE und VSocial Foundation.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt das Engagement finanziell.
Unsere lokalen Partner Yunguilla, visocial und CBC sind die zentralen Organisationen, die für die Durchführung und Umsetzung der Initiative verantwortlich sind. Dreh- und Angelpunkt des Projektes sind darüber hinaus indigene Gemeinden aus Ecuador, Peru und Kolumbien, denen TourCert als Experte für Nachhaltigkeit zum Thema gemeindebasierter Tourismus zur Seite steht.





Ihre Ansprechpartner für den Gemeindetourismus
Günter Koschwitz
Projektkoordinator
+49 711 248397 - 10
koschwitz[at]kate-stuttgart.org
Janina Rapp
Projektmanagerin
+49 711 248397 - 19
janina.rapp[at]kate-stuttgart.org
.png)
