Zukunft FAIRändern - Nachhaltigkeitsbildung für Mitarbeitende und Nachwuchskräfte

Ihr Vorab-Einblick in die SDG-Toolbox
Auf dieser Seite erwartet Sie ein exklusiver Vorab-Einblick auf eine Auswahl der vielfältigen Bildungsmaterialien der SDG-Toolbox. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie die Zukunft FAIRändern Kampagne in Ihrer Organisation aussehen könnte!
Sie finden hier einen Überblick, welche unterschiedlichen Materialien in der SDG-Toolbox enthalten sind, z.B. Audiospots, Plakate & Postkarten, E-Learnings, Sticker und vieles mehr.
Viel Spaß beim Entdecken!

Illustration: Lea Dohle
Was ist die SDG-Toolbox?
Knackige Sensibilisierungsbotschaften (z.B. auf Stickern, Postkarten, Plakaten) wecken die Neugier für Nachhaltigkeit. Über QR-Codes gelangen die Mitarbeitenden & Nachwuchskräfte zu vertiefenden, digitalen Bildungsangeboten (z.B. Videos, E-Learnings). Kombinieren Sie die SDG-Materialien flexibel und individuell, ganz nach Ihrem Bedarf. Nutzen Sie unsere praktischen Umsetzungstipps und Erfolgsfaktoren – für gelungene, niederschwellige Nachhaltigkeitsbildung in Ihrer Organisation.

Auditive Sensibilisierungsbotschaften
Audiospots sind ein zusätzlicher Hin-Hörer
der Zukunft FAIRändern Kampagne!
Sie regen auf eine etwas andere Art und Weise zum Nachdenken an, wecken die Neugier und punkten mit ihrem Überraschungsmoment.
Überzeugen Sie sich selbst!
Sounddesign: Volkmar Sorg
E-Learning für Mitarbeitende & Nachwuchskräfte
Interaktive E-Learnings vermitteln die Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit und der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
spielerisch und abwechslungsreich.

Bildungsvideos
Kurzweilige Video-Clips geben in wenigen Minuten anschauliche Einblicke in verschiedene Themenfelder unternehmerischer Nachhaltigkeit, z.B. Faire Lieferketten.
Viel Spaß beim Anschauen!
E-Learning für Multiplikator*innen
Das speziell für Multiplikator*innen konzipierte E-Learning erklärt die Besonderheiten der SDG-Toolbox und gibt hilfreiche Umsetzungstipps.
Gleichzeitig haben Nutzer*innen die Möglichkeit, ihr Wissen über Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsbildung aufzufrischen, sodass sie die Inhalte bestmöglich weitertragen können.


Anleitung zur Nachhaltigkeits-Rallye
Zum Aktivwerden: Die SDG-Toolbox enthält eine Anleitung zur Nachhaltigkeits-Rallye für Mitarbeitende & Nachwuchskräfte. So gelingt der Weg "vom Wissen zum Handeln", indem Nachhaltigkeitspotentiale in der eigenen Arbeitsumgebung entdeckt werden können.
Plakate & Postkarten
Visuelle Sensibilisierungsbotschaften wecken die Neugier für Nachhaltigkeitsbezüge in der direkten Umgebung, z.B. im Pausenraum, im Treppenhaus oder auf dem stillen Örtchen.
Das visuelle i-Tüpfelchen liefern die frechen und eindrucksvollen Kampagnen-Illustrationen. Optische Hingucker mit Wiedererkennungswert!


SDG-Ausstellung
Als eine physische Ergänzung zu den vorrangig digitalen Bildungsangeboten bietet die SDG-Ausstellung die Möglichkeit, dem Thema Nachhaltigkeit – wortwörtlich – Raum zu geben und zum gemeinsamen Lernen einzuladen.
Durch interaktive Verlinkungen zu Audio-Spots, Videos und E-Learning-Elementen sowie einem SDG-Quiz entsteht eine spielerische und attraktive Lernatmosphäre!



Illustration: Lea Dohle
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

Mit finanzieller Unterstützung des Staatsministeriums Baden- Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)


Ihre Ansprechpartner für die Zukunft FAIRändern Kampagne
Michael Vötsch
Projektkoordinator

Laura Daviña König
Projektmanagerin
.png)
Janina Rapp
Projektmanagerin (in Elternzeit)
+49 711 248397 - 24
michael.voetsch[at]kate-stuttgart.org
+49 711 248397 - 19
laura.koenig[at]kate-stuttgart.org
