
Start the Change!

Das Projekt Start the Change!

Laufzeit: 2017-2020
Start the Change! (STC) ist ein von der Europäischen Kommission kofinanziertes 3-jähriges globales Bildungsprojekt, das in den 12 Ländern Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Spanien, Vereinigtes Königreich, Slowakei, Tschechien, Polen, Slowenien, Kroatien und Malta durchgeführt wurde.
Ziel von Start the Change ist es, das Bewusstsein der europäischen Gemeinschaft für globale Themen zu schärfen und sie zu motivieren, sich aktiv für die Beendigung der Armut, den Schutz unseres Planten und zur Sicherung von Frieden und Wohlstand für alle Menschen einzusetzen – so wie es auch in den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gefordert wird.
In Zusammenarbeit mit Lehrenden wurde ein replizierbares Bildungsmodell entworfen, um das Engagement von jungen Menschen in ihrem lokalen Umfeld zu fördern. Gleichzeitig zielt das Projekt darauf ab, Netzwerke zwischen Schulen, Organisationen und lokalen Behörden zu stärken.
Die angebotenen Lehrmodule laden junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren dazu ein, ihre eigene Lebenswelt zu reflektieren und sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Migration und globaler Ungleichheit auseinandersetzten. Ziel ist es die jungen Menschen zu motivieren, sich aktiv für eine Veränderung und nachhaltige Entwicklung einzusetzen.
Unsere Start the Change! Aktivitäten
Drei Jahre lang wurden zahlreiche Aktivitäten unter der Beteiligung von dutzenden Lehrkräften und hunderten von Changemakern in ganz Europa durchgeführt. Das ist Start the Change!
Werfen Sie gerne einen Blick in das Start the Change Projektvideo und sammeln Sie Eindrücke von den erzielten Ergebnissen des Projekts:
Unsere Start the Change Materialsammlung

Materialien für junge Menschen
Leitfaden "8 Schritte zum Changemaker"
Sie möchten unsere Welt zu einem besseren Ort machen?
Im Rahmen von Start the Change! haben wir einen 8-Schritte-Leitfaden erstellt, der helfen soll, „die Veränderung, die Sie in der Welt sehen wollen“, zu erreichen.
Den Leitfaden "8 Schritte zum Changemaker" finden Sie online auf der Start the Change! - Website.
Materialien für junge Menschen
Charta von Lampedusa
Die Charta von Lampedusa wurde von Changemakern stellvertretend für Dutzende junger Menschen verfasst, die am Projekt Start the Change! beteiligt waren.
Ein Video zur Charta von Lampedusa finden Sie online auf dem Start the Change-YouTube Kanal.
Alternativ finden Sie die Charta von Lampedusa hier zum Download.


Materialien für junge Menschen
CSO-Karte
Eine Karte, um Menschen zu finden, die Sie dabei unterstützen könnten, ein Changemaker für nachhaltige Entwicklung, Gerechtigkeit und Inklusion zu werden.
Finden Sie in Ihre Stadt gemeinnützige Organisationen und wählen Sie die SDGs aus, an denen Sie interessiert sind.
Die CSO-Karte finden Sie online auf der Start the Change! - Website.
Materialien für Lehrkräfte
Handbuch zur Inspiration für die Bildungsarbeit
Dieses Handbuch soll einen Beitrag dazu leisten, um das regionale Bildungsangebot zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) in europäischen Ländern zu verbessern.
Als thematischer Schwerpunkt wurden die Wechselwirkungen zwischen den globalen Ungleichheiten und der Migration im Kontext der globalen Nachhaltigkeitsziele herausgegriffen.
Das Handbuch zur Inspiration für die Bildungsarbeit finden Sie hier zum Download.


Materialien für Lehrkräfte
TEACH THE CHANGE - 8 Schritte zum Global Teacher
45 Lehrkräfte aus ganz Europa trafen sich im November 2018 in Malta. Sie schöpften aus ihren gemeinsamen Erfahrungen, um über die wichtigsten Herausforderungen bei der Entwicklung von Bildungsaktivitäten zu globalen Themen und mit besonderem Fokus auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und Migration nachzudenken. Diese Publikation beschreibt die 8 Schritte, um ein Global Teacher zu sein.
Ein Video zu Teach the Change finden Sie online auf dem Start the Change-YouTube Kanal.
Alternativ finden Sie den Teach the Change -Leitfaden hier zum Download.
Ihre Ansprechpartnerin für Start the Change!
.png)
Janina Rapp
Projektmanagerin
(in Elternzeit)
+49 711 248397 - 19
janina.rapp[at]kate-stuttgart.org
